Wasserstoffsuperoxyd [2] — Wasserstoffsuperoxyd (Wasserstoffperoxyd), H2O2. Aetzt, wenn konzentriert, die Haut bis zur Zerstörung. Neues Gewinnungsverfahren: Destillieren des (elektrolytisch hergestellten) Kaliumpersulfates mit Schwefelsäure (Pietzsch und Adolph, D.R.P.)… … Lexikon der gesamten Technik
Wasserstoffsuperoxyd [1] — Wasserstoffsuperoxyd H2O2, ist eine farblose, in konzentriertem Zustande sirupdicke Flüssigkeit, welche bei langem Stehen allmählich, bei schwachem Erwärmen schnell, bei stärkerem Erhitzen unter Explosion in Wasser und Sauerstoff[874] zerfällt.… … Lexikon der gesamten Technik
Wasserstoffsuperoxyd — (Oxydirtes od. Oxygenirtes Wasser), H O2, wurde 1818 von Thénard entdeckt. Man stellt es dar, wenn man Baryumsuperoxyd durch wässerige Flußsäure bei möglichst niedriger Temperatur zerlegt; das hierbei sich ausscheidende unlösliche Fluorbaryum… … Pierer's Universal-Lexikon
Wasserstoffsuperoxyd — H2O2 entsteht sehr allgemein bei Oxydationsprozessen, erhält sich aber wegen seiner leichten Zersetzbarkeit stets nur in geringen Mengen und findet sich in solchen auch in der Atmosphäre nach Gewittern und starken Schneefällen. Regenwasser… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wasserstoffsuperoxyd — Strukturformel Allgemeines Name Wasserstoffperoxid Andere Namen μ 1κO,2κO’ Dioxidodiwass … Deutsch Wikipedia
Wasserstoffsuperoxyd — Wasserstoffperoxyd; Wasserstoffsuperoxid; Wasserstoffperoxid * * * Wạs|ser|stoff|su|per|oxid, (Chemie:) Wạs|ser|stoff|su|per|oxyd, das (veraltet): Wasserstoffperoxid … Universal-Lexikon
Перекись водорода (хим.) — (Wasserstoffsuperoxyd; Peroxyde d hydrogène ou eau oxygéné e; Hidrogen peroxyde). Это вещество, H 2O2, открыто в 1818 г. Тенаром, который получил его при действии разведенной соляной кислоты на П. бария: ВаО 2 + 2HCl = BaCl2 + H2O2;… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Bleichen — Bleichen, die Zerstörung farbiger Substanzen, die als Verunreinigungen in und auf farblosen Körpern vorkommen und durch Waschen nicht zu beseitigen sind. Man benutzt zum B. chemische Einflüsse, die mit Vorsicht angewendet werden müssen, damit sie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Katatypīe — (griech.), ein von Ostwald und Gros in Leipzig 1902 erfundenes Verfahren zum Kopieren von Photographien lediglich durch katalytische Wirkung, z. B. von sein zerteiltem Platin auf Wasserstoffsuperoxyd. Tränkt man ein photographisches Platin oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bleichen — Bleichen. Entziehen des Farbstoffes der Textilfasern zur Erreichung eines möglichst hohen Grades von Weiße. Das Bleichen der Textilfasern ist einzuteilen in Bleichen der vegetabilischen und animalischen Fasern; die Behandlung besteht in einem… … Lexikon der gesamten Technik